Das Programm 2025

Mit einem vielseitigen Programm aus Keynotes, Impulsvorträgen, Panels und Workshops lädt der German Creative Economy Summit dazu ein, Erkenntnisse zu gewinnen, Erfahrungen auszutauschen und den Diskurs weiterzuführen. Die Veranstaltung findet am 5.3. von 9:00 Uhr bis 18 Uhr (18-22 Uhr Ausklang) und am 6.3. von 9:00 bis 17:00 Uhr statt.

Filter

Stage: K6

Stage: K6

5. März

Rahmenprogramm & Netzwerken

Eröffnung des German Creative Economy Summit 2025

Egbert RühlDr. Carsten BrosdaNina SonnenbergHelmut VerdenhalvenMichael Kellner

Stage: K6

5. März

Rahmenprogramm & Netzwerken

OLICIA - Out of the blue

OLICIA

Format: Impuls

Stage: K6

5. März

Technology & Innovation

Status quo und Trends der Kultur- und Kreativwirtschaft

Juliane Müller

Format: Impuls

Stage: K6

5. März

Policy

Let's join creative forces - Blitzlichter aus der Kreativwirtschaft

Holger VollandBen EtukPheline RogganSoheil DastyariKarin LoosenChris CampeStefanie KuhnhenUlrich BrobeilMaurice Alain HagelsteinAmelie DeuflhardKatja LuckerDamla Hekimoglu

Format: Panel

Stage: K6

5. März

Technology & Innovation

Von #BookTok zum Streaminghit: Wie Kreativität Branchen verbindet und Erfolgsgeschichten schreibt

Tabea GrunertSoheil DastyariThomas Laue

Format: Panel

Stage: K6

5. März

Work & Education

New Leadership: Wege zu inklusiver und nachhaltiger Führungskultur

Fränzi KühneHolger VollandDora OsindeKatharina Dermühl

Format: Impuls

Stage: K6

5. März

Technology & Innovation

State of AI in Social Media Marketing

Maurice van gen Hassend

Format: Panel

Stage: K6

5. März

Technology & Innovation

Zwischen Werkzeug und Wettbewerber: Das Spannungsfeld von KI und kreativer Arbeit

Katharina UppenbrinkProf. Moritz EggertDr. Volker ZotaProf. Dr. Sebastian StoberKatharina Winter

Format: Interview

Stage: K6

5. März

Work & Education

State of the German Internet - und was das für die Kreativwirtschaft bedeutet

Philipp Westermeyer

Format: Keynote

Stage: K6

6. März

Policy

Shaping the World

Prof. John Newbigin

Format: Impuls

Stage: K6

6. März

Policy

Demokratie unter Druck: Zahlen und Fakten gegen Autokratie und Fake News

Dr. Maximilian Oehl

Format: Panel

Stage: K6

6. März

Policy

Keine Demokratie ohne Kreativwirtschaft?!

Antje ValentinKarin LoosenDara SepehriHelmut VerdenhalvenMatthias Ditzen-Blanke

Format: Impuls

Stage: K6

6. März

Policy

Culture of Remembrance that Runs on Brand Technology

Roman HilmerJohannes Eslage

Format: Panel

Stage: K6

6. März

Policy

Sozialsteuer für die Kreativwirtschaft

Dominic CzajaMarija StojanovicTamara GüçlüDominik BlohPinar ZeytinogluAgnieszka Aksamit

Format: Keynote

Stage: K6

6. März

Technology & Innovation

Ideen bringen nichts. Erkenntnisse nach 5 Jahrzehnten in der Kreativwirtschaft.

Jean-Remy von Matt

Stage: K6

6. März

Technology & Innovation

Forget TV, Go Social? Die Power von Creator Marketing für Marken und Institutionen - mit fritz-kola und Tom Böttcher

Francesca LangeMagnus FoltenInga Kruse-HöhneTom Böttcher

Format: Impuls

Stage: K6

6. März

Urbanisation & Sustainability

The Superpower of Sustainable Marketing – Unlocking Creativity for our Better Future

Stefanie Kuhnhen

Format: Panel

Stage: K6

6. März

Policy

Inklusive Zielgruppenansprache: Strategien für Vielfalt und Gerechtigkeit

Florian SumpLaura GehlhaarAnna DushimeJuli Reinartz

Format: Interview

Stage: K6

6. März

Policy

Interview mit Florian Illies

Florian Illies

Format: Impuls

Stage: K6

6. März

Policy

Wrap Up des German Creative Economy Summit 2025

Egbert RühlNina Sonnenberg

Stage: K4

Format: Impuls

Stage: K4

5. März

Work & Education

Hebel für das Hiring & Motivieren mit Mentoring

Patrik SünwoldtIngmar Bartels

Format: Panel

Stage: K4

5. März

Work & Education

Zukunft sichern: Erfolgsmodelle für Fachkräftesicherung aus der Kreativwirtschaft

Dr. Denise GrduszakBeatrix DalsassSaima KaehlertJamila Wenske

Format: Panel

Stage: K4

5. März

Policy

Frankfurt Calling – Denker*innen aller Länder, vereinigt euch!

Thea DornJohn SteinmarkJan Karsten

Format: Keynote

Stage: K4

5. März

Work & Education

Entrepreneurial Thinking & Navigating Uncertainty: das Ruder in der Hand. Unternehmerisch denken & handeln mit Effectuation.

Dr. Hannah Laura Schneider

Format: Panel

Stage: K4

5. März

Work & Education

Cash & Care: Honorare verhandeln, Fair Pay erreichen, Altersvorsorge planen

Anissa BrinkhoffSandra KlugSelina Haupt

Format: Keynote

Stage: K4

6. März

Work & Education

Die Rolle der Hochschulausbildung für das kreativwirtschaftliche Unternehmertum

Prof. Dr. Elmar D. Konrad

Format: Vortrag

Stage: K4

6. März

Policy

Resilienz und Innovation in der ukrainischen Kultur-und Kreativwirtschaft

Franziska SimonIryna Lobanok

Format: Workshop

Stage: K4

6. März

Technology & Innovation

Masterclass: Mit Cross Innovation wünschenswerte Zukünfte gestalten!

Patrick ScheckelhoffSean Weingarten

Format: Keynote

Stage: K4

6. März

Technology & Innovation

Relationship Building 3.0 – Community als Businessmodell

Franziska Parschau

Format: Panel

Stage: K4

6. März

Policy

Mode- & Kreislaufwirtschaft: Erfolgsgeschichten der internationalen Zusammenarbeit

Beatrace OolaBen EtukGilg Frick

Format: Impuls

Stage: K4

6. März

Work & Education

Stopp den digitalen Dauerrausch - 6 hacks für mehr Fokus, Produktivität & mentale Erholung

Lena Wittneben

Stage: K2

Format: Interview

Stage: K2

5. März

Urbanisation & Sustainability

Interview mit Pheline Roggan

Pheline Roggan

Format: Panel

Stage: K2

5. März

Technology & Innovation

Connecting Worlds - Creative Industries goes Metaverse

Dr. Frank DürrUlrich LangNaureen Mahmood

Format: Panel

Stage: K2

5. März

Technology & Innovation

Bold New World - Wie man KI und Innovation nachhaltig gestaltet

Marie-Eve SchroederDeepa Gautam-Nigge

Format: Panel

Stage: K2

5. März

Urbanisation & Sustainability

Nachhaltig gestalten: Die Rolle der Kreativwirtschaft und der Wert der Ästhetik!

Alana ZubritzTobias TrübenbacherProf. Dr. Michael HeinrichProf. Mikala Holme Samsøe

Format: Impuls

Stage: K2

5. März

Technology & Innovation

Experimente in maschinellem Sehen und Gestalten

Prof. Tobias Nolte

Format: Panel

Stage: K2

5. März

Technology & Innovation

KI als Gamechanger der Kreativwirtschaft - Wie gelingt der Transfer ins Unternehmen?

Prof. Tobias NoltePacco NitscheLena Simonis

Format: Vortrag

Stage: K2

6. März

Urbanisation & Sustainability

Wie kommt das Neue in die Welt?

Birgit Gebhardt

Format: Impuls

Stage: K2

6. März

Urbanisation & Sustainability

Nachhaltigkeit meets Strategy for breakfast – mehr als nur Bäume pflanzen?

Friedrich Große-Dunker

Format: Panel

Stage: K2

6. März

Technology & Innovation

Konzerne und der Mittelstand unter massivem Druck: Warum die strategische Zusammenarbeit mit Startups die Antwort ist

Sebastian FischerPaulo KalkhakeArno Baltruschat

Format: Panel

Stage: K2

6. März

Urbanisation & Sustainability

Das Ende der Gegenwart

Jacob Sylvester BilabelMax LedererJanine Steeger

Format: Keynote

Stage: K2

6. März

Urbanisation & Sustainability

Vom Verlust lernen: Ein Ansatz für den Übergang von gebauten Ressourcen

Marta ToscanoAlexander Werle

Format: Keynote

Stage: K2

6. März

Urbanisation & Sustainability

What would LIFE do?

Julia ErdmannIndra Musiol

Format: Interview

Stage: K2

6. März

Urbanisation & Sustainability

Creative Cities: Addressing the big issues of our times

Charles Landry

Format: Keynote

Stage: K2

6. März

Urbanisation & Sustainability

KREATIVE(S) BRAUCHT DIE STADT! Ein Appell an die Verwaltung der Zukunft

Sebastian Knopp

Format: Panel

Stage: K2

6. März

Technology & Innovation

What about XR?

Lars EckernkemperSonja UngerFranziska WeserSönke Kirchhof

Stage: K1

Format: Keynote

Stage: K1

5. März

Technology & Innovation

Strategische Kreativität

Prof. Dr. Simon GrandProf. Christoph Weckerle

Format: Panel

Stage: K1

5. März

Technology & Innovation

Die Medien- und Digitalbranche als Treiber für den Wirtschaftsstandort Deutschland: Was sie jetzt braucht!

Dr. Nina KlaßMichael KrauseAlexander StotzStefan BetzoldCharlotte Stahl

Format: Panel

Stage: K1

5. März

Technology & Innovation

Richtig gutes Zeug: Wie Cross-Innovation Wirtschaft und Kreativität vereint

Meike JungbluthMarco RiesoInes RainerMatthias BergmannClaudia KöhlerThomas Radke

Format: Impuls

Stage: K1

5. März

Werte wirken: Warum die richtigen Umfelder Marke und Demokratie stärken!

Tim Rottländer

Format: Panel

Stage: K1

5. März

Mit Pinterest Predicts die Zukunft im Blick - Wie Trends unser Leben & Handeln positiv inspirieren können, gar sollen!

Hilke KrauseGriselda Welsing

Format: Keynote

Stage: K1

5. März

Urbanisation & Sustainability

Von den "Creative Industries" zu "Creative Common Infrastructures"

Dr. Bastian Lange

Format: Vortrag

Stage: K1

6. März

Policy

Design in der Politik, aber wie?

Philipp Cartier

Stage: K1

6. März

Policy

Design für alle! Gestalten für Diversität und Teilhabe

Maria MöllerLouisa SteinbachFranzisca FuchsJosefina DittmerRolf KrämerProf. Dr. Tom Bieling

Format: Impuls

Stage: K1

6. März

Recht zugänglich - Legal Design für den Brückenschlag zwischen Mensch und Rechtsmaterie

Franziska JensenDr. Ann-Cathrin Brock

Format: Panel

Stage: K1

6. März

Policy

Ist das Bürokratie oder muss das so?

Dr. Sonja BossKatharina HolzmeisterAlyna WnukowskyAndrea WickleinDr. Sandra Wirth

Format: Panel

Stage: K1

6. März

Policy

Pressefreiheit zwischen Anspruch und Realität: Herausforderungen in einer polarisierten Gesellschaft

Dr. Justus von DanielsKarsten Polke-MajewskiDamla Hekimoglu

Format: Panel

Stage: K1

6. März

Policy

Wirtschaftlicher Erfolg durch die Community - wie Kreativität Gemeinschaft stiftet und braucht

Volker RathjeVictoria RinglebChristof RoseHolger Hübner

Format: Panel

Stage: K1

6. März

Policy

Creativity as a democratic anchor: Europe's creative industries in the pursuit of resilience and social transformation

Nino KiknadzeDr. Kati Uusi-RauvaProf. John Newbigin

Stage: Foyer

Stage: Foyer

5. März

Rahmenprogramm & Netzwerken

Rette die Zukunft

Stage: Foyer

5. März

Rahmenprogramm & Netzwerken

Shorts for Democracy

Stage: Foyer

5. März

Policy

IMAGINE: Ein Design für positiven Wandel

Olli SchockCarolin Löffler

Format: Impuls

Stage: Foyer

5. März

Work & Education

PROGRAMMPUNKT ENTFÄLLT - Wahre Schönheit kommt von Innen: Wie sich HR und Sustainability verbünden können.

Rotraud Diwan

Format: Vortrag

Stage: Foyer

5. März

Policy

Power to the Pencil – Kombinatrotweiss & Mia Oberländer beim Creative Economy Summit

Svetlana JakelMia Oberländer

Format: Impuls

Stage: Foyer

5. März

Technology & Innovation

Kopfkino Zukunft

Birgit Gebhardt

Stage: Foyer

5. März

Rahmenprogramm & Netzwerken

Let's join creative forces! Networking, Musik & Drinks

Format: Keynote

Stage: Foyer

6. März

Work & Education

Wie können wir der KI gute Eltern sein? Interview mit einer AI Learning Expertin

Petra LammersAlexandra TamayoYuuki T.

Format: Panel

Stage: Foyer

6. März

Policy

Gemeinsam unschlagbar: Die Kraft der Kreativwirtschafts-Vernetzung

Egbert RühlBoris Kochan

Format: Panel

Stage: Foyer

6. März

Technology & Innovation

Ask Me Anything: Die Gameswirtschaft, ihre Zusammenhänge und Potentiale

Manny HacheyMaurice Alain HagelsteinDennis SchoubyeHelen Krüger

Format: Impuls

Stage: Foyer

6. März

material matters

Lukasz Lendzinski

Stage: West-Foyer

Stage: West-Foyer

5. März

Rahmenprogramm & Netzwerken

„Du bist doch so kreativ“ – eine Kommentarballade

Chris Campe

Keine Treffer gefunden!
Filter zurücksetzen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert