Keine Demokratie ohne Kreativwirtschaft?!

Policy

Mär06.

Antje ValentinKarin LoosenDara SepehriHelmut VerdenhalvenMatthias Ditzen-Blanke

Die Kreativwirtschaft leistet einen einzigartigen Beitrag zum Erhalt und zur Weiterentwicklung demokratischer Gesellschaftsstrukturen: Sie fördert den gesellschaftlichen Diskurs, animiert zum Perspektivwechsel und ermöglicht politische Bildung. Sie spiegelt Pluralismus wider, lässt marginalisierte Gruppen zu Wort kommen und ermutigt zu politischem Engagement. Als drittgrößter Wirtschaftszweig trägt die Kreativwirtschaft zunehmend zum Wohlstand bei und bietet Impulse für branchenübergreifende Innovation. Gibt es also ohne die Kreativwirtschaft keine Demokratie? Und wo stößt die Branche mit diesen Zielen an ihre Grenzen?

Format: Panel

Stage: K6

Die SpeakerInnen

Keine Demokratie ohne Kreativwirtschaft?! -

Generalsekretärin Deutscher Musikrat

Antje Valentin

© Simon Pauly

Keine Demokratie ohne Kreativwirtschaft?! -

Präsidentin der Hamburgischen Architektenkammer

Karin Loosen

©LRW

Keine Demokratie ohne Kreativwirtschaft?! -

Vorstand, Creative Director + Geschäftsführer DDC / Deutscher Designtag

Dara Sepehri

© Max Sonnenschein

Keine Demokratie ohne Kreativwirtschaft?! -

Vertreter der K3D

Helmut Verdenhalven

Keine Demokratie ohne Kreativwirtschaft?! -

Verleger Herausgerber / Vorsitzender des Vorstandes

Matthias Ditzen-Blanke

© BDZV

Mehr von diesen SpeakerInnen

Mär05.

Eröffnung des German Creative Economy Summit 2025

Inflation, Krise, Wandel – viele Branchen schwächeln, doch die Kreativwirtschaft geht voran. Mit Innovationsgeist, Vielfalt und Impulsen an der Schnittstelle von Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft. Egbert Rühl (Hamburg Kreativ Gesellschaft), Dr. Carsten Brosda (Kultursenator Hamburg), Michael Kellner (Bundeswirtschaftsministerium) und Helmut Verdenhalven (Mitglied der Geschäftsführung des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger und Vertreter der K3D) eröffnen den zweiten German Creative Economy Summit.

Moderation: Nina Sonnenberg
Musik: Olicía

Format:

Stage: K6

Mär05.

Let's join creative forces - Blitzlichter aus der Kreativwirtschaft

Was bewegt die Kultur- und Kreativwirtschaft? Elf Protagonist*innen geben radikal subjektive und schonungslos offene Einblicke in ihre Teilmärkte: Wo liegen die Herausforderungen, welche Erfolge gibt es zu feiern und welche Trends prägen die Branche?

In diesem vielstimmigen Chor zeigen wir: Gemeinsam ist die Kreativwirtschaft lauter und stärker als allein. Freut euch auf einen intensiven Austausch – Special Guest inklusive!

Format: Impuls

Stage: K6

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert